Termine

Hier findest du Termine meiner Wildkräuterführungen in Berlin. Außerhalb der hier festgelegten Termine ist es auch immer möglich, mich für Wildkräuteraktivitäten anzufragen. Ob für Firmen, Bildungseinrichtungen, Freundeskreise, Festivals, für Geburtstage, Teambuilding oder alle Arten von Feiern: ich habe oder erstelle das passende Konzept.

PROGRAMM 2023

BUCHPREMIERE
Rewilding. Auf der Suche nach einem Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur
20. April 2023, 19 Uhr
Ort: Buchhandlung Zabriskie, Berlin

Druckfrisch präsentiere ich zusammen mit dem Aufbau Verlag mein Buch über Rewilding in der wunderbaren Buchhandlung Zabriskie in Kreuzberg.

WILDKRÄUTER: FRÜHLINGSFITMACHER AUS DER NATURAPOTHEKE
13. Mai 2023, 11:30 – 14:30 Uhr
Ort: 1 ha Zukunft, Wietstock

Der Frühling bietet eine Vielzahl an frischen Wildpflanzen, die zu dieser Jahreszeit eine besondere Kraft entfalten: Sie machen fit und unterstützen das Wohlbefinden. Bei einem Spaziergang sammeln wir Blätter und Blüten und lernen die Pflanzen mit allen Sinnnen kennen.Anschließend bereiten wir daraus eine wilde Köstlichkeiten.

BUCHVORSTELLUNG UND GESPRÄCH
20. Mai, 19 Uhr
Ort: Kunstkate Naturkunstwerk, Gransee

Lesung plus Gespräch.

BUCHVORSTELLUNG: Rewilding
1. Juni 2023, 19 Uhr
Ort: Mittelpunktbibliothek Köpenick

Lesung und Gespräch.

WILDGEMÜSE: UNSER HEIMISCHES SUPERFOOD
3. Juni 2023, 11:30 – 14:30 Uhr
Ort: 1 ha Zukunft, Wietstock

Wildpflanzen sind das regionalste, saisonalste und nachhaltigste Lebensmittel, das uns zur Verfügung steht. Sie wachsen in unserer Umgebung, wir müssen sie nur erkennen und pflücken! Sie sind oftmals gesünder als Gemüse und bieten zudem neue Geschmackserlebnisse in der Küche. Außerdem macht das Sammeln Spaß und verbindet uns wieder mit der Natur und unserer Umgebung!

In diesem Workshop entdecken wir mit Simone Böcker unsere heimischen Wild- und Heilkräuter, mit ihren Eigenschaften, Geschichten und Besonderheiten. Außerdem werden wir das „Wildgemüse“ zubereiten. Ganz unter dem Motto: Wie

PODIUMSDISKUSSION BERLINER BÜCHERFEST
„MEHR WILDNIS WAGEN!“
18. Juni 2023, 13.30 Uhr, Kleines Zelt
Ort: Bebelplatz, Berlin

Städtebau, Abholzung von Wäldern oder Wilderei haben die Arten in eine prekäre Lage gebracht. Eine der Initiativen, um dem entgegenzuwirken, ist die Organisation »Citizen Conversation«, die gezielte Zucht- und Auswilderungsprojekte verfolgt. Das Buch »Von Okapi, Scharnierschildkröteund Schnilch« porträtiert auf unterhaltsame Weise Tierarten, deren Existenz auf dem Spiel steht. Auf das gesamte Ökosystem erweitert Simone Böcker ihre Überlegungen in »Rewilding« und sagt: Mehr Wildnis wagen! Wir selbst können etwas beitragen, ob im eigenen Garten oder bei der gemeinschaftlichen Schaffung von Wildblumenwiesen – und so zu einem achtsamen Verhältnis mit der Natur gelangen.

KULTUR IM GARTEN: BUCHVORSTELLUNG
21. Juni 2023, 19 Uhr
Ort: Literaturhaus Halle

Kultur im Garten: Lesung und Gespräch.

WILDKRÄUTER-FÜHRUNG: LÖWENZAHN, BRENNESSEL & CO
25. Juni 2023, 11 Uhr
Ort: Britzer Garten, Berlin

Was wächst alles an wildem Essbarem um uns herum? Was bieten uns Wildpflanzen und wie können wir sie für uns nutzen? Simone Böcker lädt ein zu einem Wildkräuter-Spaziergang im Britzer Garten. 

WILDKRÄUTER-FÜHRUNG: HEIMISCHES SUPERFOOD
23. Juli 2023, 11 Uhr
Ort: Britzer Garten, Berlin

Der Sommer steht in voller Pracht und lädt ein auf Entdeckungstour! Was bieten uns Wildpflanzen und wie können wir sie für uns nutzen? Bei einem Wildkräuter-Spaziergang mit Simone Böcker geht es im Britzer Garten um das Kennenlernen des wilden Grün.

Wildkräuterführung Berlin

WILDKRÄUTERFÜHUNG: WILDE SOMMERERNTE
20. August 2023, 11 Uhr
Ort: Britzer Garten, Berlin

Es blüht und grünt um uns herum. Was bieten uns Wildpflanzen und wie können wir sie für uns nutzen? Simone Böcker lädt ein zu einem (Wildkräuter-)Spaziergang im Britzer Garten.  

BUCHVORSTELLUNG REWILDING
OFFENE GÄRTEN AN DER AHR, Bad Bodendorf
26. August 2023

Teil der Reihe: OFFENE GÄRTEN AN DER AHR. Das Ahrtal neu erleben! Lesungen, Gartenführungen und kleine Konzerte in Privatgärten.

LESUNG: REWILDING
7. September 2023, 18 Uhr
Ort: Buchladen Black Pigeon, Dortmund

Lesung und Gespräch.

LESUNG UND GESPRÄCH: REWILDING
10. September 2023
Ort: Landschaftspark Rietzer Berge, Kloster Lehnin

Eine Veranstaltung rund um das Buch und das Thema Rewilding in dem schönen Landschaftspark Rietzer Berge.

LESUNG UND KRÄUTERFÜHRUNG
16. September 2023, 16 Uhr
Ort: 1 ha Zukunft, Wietstock

Lesung und Gespräch kombiniert mit einem kleinen Wildkräuterrundgang.

WILDKRÄUTER-SPAZIERGANG
17. September 2023, 11 Uhr 
Ort: Britzer Garten, Berlin

Der Spätsommer hat noch einiges an Grün zu bieten. Was für Wildpflanzen wachsen um uns und wie können wir sie für uns nutzen? Bei einem Wildkräuter-Spaziergang mit Simone Böcker geht es im Britzer Garten um das Kennenlernen des wilden Grün.

LESUNG: REWILDING
18. September 2023, 19 Uhr
Ort: Elbdeich 9, Neu Bleckede

Diese Lesung ist Rewilding in Aktion! Denn das Niedersächsische Umweltministerium hat die Abholzung von 230.000qm wertvoller Auenlandschaft im Biosphärenresrevat an der Elbe genehmigt. Diese Maßnahme soll dem Hochwasserschutz dienen, widerspricht aber komplett den Ausarbeitungen der Bundesregierung im „Gesamtkonzept Elbe“.

Wieder einmal soll damit ein ökologisch reichhaltiger, wertvoller Naturraum mit  Biber, Fischotter, Schwarz- und Weißstörche, Seeadler und Milan verloren gehen und Natur soll weichen. Dies gilt es zu stoppen. Natur braucht Platz! Ich unterstütze deswegen die Anwohner und den Regionalverband BUND Elbe-Heide und hoffe, dass der öffentliche Druck dieses Projekt verhindert.

Infos und Petition dazu hier.

 

PROGRAMM 2021

Die Kraft der Wildpflanzen – Ein unkultivierter Wildkräuter-Spaziergang
18. September, 10:45 und 14:30
Ort: Freunde Klein-Venedigs, Tiefwerder

Im Rahmen des „Langen Tags der StadtNatur“ in Berlin biete ich zwei Führungen im Gartenlandschaftsgebiet in Tiefwerder an. Bei einem Spaziergang entlang der Wiesen und Kanäle geht es darum, die Pflanzen am Wegesrand kennen zu lernen. Jetzt finden wir die typischen Herbstkräuter wie die Kanadische Goldrute und den Rainfarn, aber auch viele Pflanzen, die uns das ganze Jahr begleiten. Eine Entdeckungsreise in einer spannenden Kulturlandschaft mitten in Berlin!

Wildkräuter Tasting-Dinner: Der Geschmack von Wildkräutern, Unkräutern und essbarem Grün
3. September, 19 Uhr
Ort: Salon Verde, Schuckerthöfe

Ein Dinner als Entdeckungsreise. Bei dieser Verkostung geht es um neue Geschmackserlebnisse. Wir verkosten Speisen und Produkte, die allesamt aus Wildkräutern hergestellt sind. Sie sind in ihrer Art einzigartig: Ob brandenburgisches Weißdorn-Ketchup oder das Bergschnittlauch-Püree aus den italienischen Alpen. Hergestellt an wunderbaren Orten von wunderbaren Menschen, die die Wildpflanzen ihrer Umgebung in Handarbeit und nach eigenen Rezepturen weiterverarbeiten. Dargereicht in mehreren Gängen in einfachen, passenden Kombinationen zum Genießen und Sich-inspirieren-lassen.

Ein Abend, gedacht als spannende und bereichernde Erweiterung des Speiseplans jenseits unseres Kulturgemüses.

Ort: Salon Verde, Schuckerthöfe, Gebäude F, Am Treptower Park 28, 12435 Berlin

Kosten: 25 Euro

Wildkräuterführung – Heimisches Superfood
22. Juli 2021, 18 Uhr
Ort: Prinzessinnengarten auf dem St. Jacobi-Friedhof 

Was wächst alles an wildem Essbarem um uns herum? Wildpflanzen sind unser regionalstes, saisonalstes und nachhaltigstes Lebensmittel. Sie wachsen in unserer Umgebung, wir müssen sie nur erkennen und pflücken! Sie sind supergesund und bieten zudem neue Geschmackserlebnisse in der Küche. Zudem sind gerade die Pflanzen von besonderer Heilkraft für uns, die in unserer Umgebung wachsen. Sie sind unser heimisches Superfood! Bei einer Entdeckungstour über den Friedhof lernen wir jede Menge wildes Grün von unbekannten Seiten kennen.

Kosten: 15 Euro

Verkauf von Unkultiviert-Wildkräuterprodukten im Prinzessinnengarten
12., 13. und 14. Juli 2021, 14 – 18 Uhr

Wer die tollen Wildkräuterprodukte von Unkultiviert kosten und erwerben möchte – nutzt die nächste Gelegenheit auf den St. Jacobi Friedhof. Am 12., 13. und 14. Juli 2021, von 14-18 Uhr, ist Unkultiviert im Prinzessinengarten Kollektiv zu finden. Mit einem erlesenen Sortiment leckerster Leckerbissen und dem ein oder anderen Schnäppchen!

Wildkräuterführung – Grüne Sommerernte
6. Juli 2021, 18 Uhr
Ort: Prinzessinnengarten auf dem St. Jacobi-Friedhof 

Der Sommer steht nun in voller Pracht. Zeit für die Sommerernte! Bei einer Entdeckungstour über den Friedhof entdecken wir eine Vielfalt an Wildkräuter mit ihrem Nutzen für Küche und Gesundheit. Dazu geht es um ihre Eigenschaften, Heilwirkungen, Geschichten – ein Entdecken mit allen Sinnen. Zudem sind gerade die Pflanzen sind von besonderer Heilkraft für uns, die in unserer Umgebung wachsen. Sie sind unser heimisches Superfood!

Kosten: 15 Euro

Wildkräuterführung – Heimisches Superfood
7. Juni 2021, 18 Uhr
Ort: Prinzessinnengarten auf dem St. Jacobi-Friedhof 

Was wächst alles an wildem Essbarem um uns herum? Wildpflanzen sind das regionalste, saisonalste und nachhaltigste Lebensmittel, das wir haben. Sie wachsen in unserer Umgebung, wir müssen sie nur erkennen und pflücken! Sie sind supergesund und bieten zudem neue Geschmackserlebnisse in der Küche. Zudem sind gerade die Pflanzen von besonderer Heilkraft für uns, die in unserer Umgebung wachsen. Sie sind unser heimisches Superfood! Bei einer Entdeckungstour über den Friedhof lernen wir jede Menge wildes Grün von unbekannten Seiten kennen.

 

Wildkräuterführung – Essbares Frühlingsgrün
27. Mai 2021, 17 Uhr
Ort: Prinzessinnengarten auf dem St. Jacobi-Friedhof 

Das frische Frühlingsgrün steht nun in voller Pracht. Die beste Zeit, um es für Küche und Gesundheit zu nutzen! Bei einer Entdeckungstour über den Friedhof lernt ihr alle wichtigen Frühlingswildkräuter kennen, mit ihren Eigenschaften, Heilwirkungen, Geschichten, und mit allen Sinnen. Zudem sind gerade die Pflanzen sind von besonderer Heilkraft für uns, die in unserer Umgebung wachsen. Sie sind unser heimisches Superfood!

PROGRAMM 2020

Wildkräuterführung – Essbares Grün
7. August 2020, 17 Uhr
Ort: Prinzessinnengarten auf dem St. Jacobi-Friedhof 

Was wächst alles an wildem Essbarem um uns herum? Wildpflanzen begegnen uns überall am Wegesrand, und wir laufen oft achtlos vorbei. Wie wäre es, ein wenig dieser Vielfalt kennen zu lernen und für den eigenen Speiseplan zu entdecken? Zudem sind gerade die Pflanzen sind von besonderer Heilkraft für uns, die in unserer Umgebung wachsen. Sie sind unser heimisches Superfood!
Bei einer Entdeckungstour über den Friedhof lernen wir jede Menge wildes Grün von unbekannten Seiten kennen.

Achtsam im Grünen – Naturmeditation und Pflanzenbegegnungen
20. Juli 2020, 17 Uhr
Ort: Prinzessinnengarten auf dem St. Jacobi-Friedhof

Setz dich ins Gras und entspann dich. Vergiss den Alltag und lass den Ort auf dich wirken. Natur tut gut, wirkt beruhigend und sogar heilend auf uns. Doch wie oft nehmen wir uns die Zeit, uns wirklich einzulassen? Wirklich zu sehen, fühlen, riechen?

Bei diesem Treffen werden wir dies zusammen tun. Meditieren und durch die bewusste Wahrnehmung eine Verbindung mit der Umgebung aufnehmen. Präsent sein. Zudem werden wir Pflanzen „auf Augenhöhe“ begegnen. Mit geschärften Sinnen schauen. Das ist garantiert erdend und bringt überraschende Einsichten in die tieferen Wahrheiten der Natur – und vielleicht auch in dir.


Foto: Anne-Maria Apelt

Wildkräuter-Spaziergang in Kooperation mit dem
Good Food Collective
2. Juli 2020, 17 Uhr
Ort: Prinzessinnengarten auf dem St. Jacobi-Friedhof

Wildpflanzen sind unser regionalstes, saisonalstes und nachhaltigstes Lebensmittel. Sie wachsen überall um uns herum, und wir laufen oft achtlos vorbei. Wie wäre es, ein wenig dieser Vielfalt kennen zu lernen und für den eigenen Speiseplan zu entdecken? Weil es schmeckt, weil es gesund ist, weil es aufregend ist. Weil die Natur lauter spannende Geschmackserlebnisse bietet. Wissen über Wildpflanzen verwandelt die Welt in einen Bauernmarkt. Es ermöglicht Selbstversorgung, auch ohne eigenen Garten, mit einem Angebot, das oft vielfältiger ist als jeder Supermarkt.
Bei einem Spaziergang über den Jacobi-Friedhof geht es darum, allerlei heimische Wildpflanzen und ihre unbekannte Seite kennen zu lernen. Jede Menge Informationen und Anregungen, sich Wildkräutern zu nähern und sie für sich zu entdecken. Mit einer anschließenden Kostprobe!


Wildkräuterführung – Unser heimisches Superfood
16. Juli 2020, 17 Uhr
Achtsam im Grünen – Naturmeditation und Pflanzenbegegnungen
19. Juni 2020, 17 Uhr
Ort: Prinzessinengarten auf dem St. Jacobi-Friedhof
Wildkräuterführung – Unser heimisches Superfood
16. Juni 2020, 17 Uhr
Ort: Prinzessinengarten auf dem St. Jacobi-Friedhof 

PROGRAMM 2019

9. September 2019, 17 Uhr
Und was vom Sommer übrig ist
Wieder einmal geht es auf dem Friedhofsgelände um alles, was wild wächst und essbar ist. Am Ende des Sommers ist die Natur noch immer üppig, und bei einem Streifzug über das Gelände lernen wir die heimischen Wildpflanzen etwas genauer kennen.

5. August 2019, 17 Uhr
Was wächst denn da?
Was wächst an wildem Essbarem um uns herum? Und woher stammt eigentlich unser Kulturgemüse? Bei einer Entdeckungstour über den Friedhof widmen wir uns dem „Unkultivierten“ neben den Gemüsebeeten. lernen wir jede Menge wildes Grün von unbekannten Seiten kennen. Mit einer abschließenden Kostprobe!

1. Juli 2019, 17 Uhr
Kultiviert meets Unkultiviert
Woher stammt eigentlich unser Kulturgemüse? Was bieten uns Wildpflanzen und wie können wir sie für uns nutzen? Mit dieser Frage widmen wir uns dem „Unkultivierten“ neben den Gemüsebeeten. Bei einer Entdeckungstour über den Friedhof lernen wir jede Menge wildes Grün von unbekannten Seiten kennen. Mit einer abschließenden Kostprobe!

Richtpreis: 10 Euro

Workshops im Café Diderot, Raabestr. 1

Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung. Kosten: 30 Euro. Ich gebe für meine Kurse einen Richtpreis an, das heißt, wer weniger (oder mehr) zahlen kann, kann dies gerne tun. Ich verlasse mich dabei auf eure Ehrlichkeit.
Bitte immer einige leere Marmeladengläser und Beutel zum Sammeln mitbringen.

7. April  2019, 15 – 19 Uhr
Die Kraft der Frühlingspflanzen
Endlich sprießt das frische wilde Grün und dient uns als Frühlingsfitmacher. Ihr lernt einige der wichtigsten Frühlingspflanzen und ihre Eigenschaften kennen – mit allen Sinnen, durch schmecken, riechen, pflücken. Ihr erfahrt, was alles Gutes in ihnen steckt, ihre Eigenschaften, Heilwirkungen, Geschichte und Geschichten. Und wir lassen sie uns schmecken.

28. April 2019, 15 – 19 Uhr
Wild fermentiert und richtig eingelegt!
Das frische Frühlingsgrün steht nun in voller Pracht. Die beste Zeit, um es für Küche und Gesundheit zu nutzen! Ihr lernt alle wichtigen Frühlingswildkräuter kennen, mit ihren Eigenschaften, Heilwirkungen, Geschichten, und mit allen Sinnen. Schwerpunkt ist das Fermentieren und Einlegen.
Bitte außer Gläsern auch eine Schüssel mitbringen.

12. Mai 2019, 15 – 19 Uhr
Unser heimisches Superfood: Löwenzahn, Brennessel und Co.
Sie wachsen am Wegesrand und meistens laufen wir achtlos vorbei. Dabei sind gerade die Pflanzen von besonderer Heilkraft für uns, die in unserer Umgebung wachsen. Sie sind unser heimisches Superfood!

2. Juni 2019, 15 – 19 Uhr
Schöpfen aus der Speisekammer der Natur
Was wächst alles an wildem Essbarem um uns herum? Was bieten uns Wildpflanzen und wie können wir sie für uns nutzen? Wir sammeln Blätter und Blüten und verarbeiten diese zu einem leckeren Mahl. Zur Sommersonnenwende sind die Blüten besonders gut, um Öle und Salben herzustellen.
Bitte kleine Flaschen und Gläschen mitbringen.

7. Juli 2019, 15 – 19 Uhr
Vegan by nature
Wildpflanzen sind eine wahre Bereicherung in der veganen Küche. Vegan by nature sorgen sie für Abwechslung und interessante neue Geschmackserlebnisse. Auch in Sachen Nährwert sind sie ein Gewinn, liegt der doch oftmals erheblich höher als bei kultiviertem Gemüse. Ihr lernt unterschiedliches Wildgemüse kennen – mit vielseitigen interessanten Eigenschaften – und wie man es zubereiten kann.

8. September 2019, 15 – 19 Uhr
Wilde Tropfen ansetzen
Der Spätsommer lädt noch ein auf Entdeckungstour! Blätter und Blüten verarbeiten wir zu Salben und Tinkturen, Magenbitter oder Likör – vielseitige Möglichkeiten, die Gesundheit auf natürliche Weise zu unterstützen. Blüten werden auch unsere Teller zieren, wenn wir das Gesammelte zubereiten und uns schmecken lassen.
Bitte kleine Flaschen und Gläschen mitbringen.

7. Oktober 2019, 15 – 19 Uhr
Wilde Früchte süß und sauer
Der Spätsommer hält für Wildsammler viel bereit: Früchte und Samen können geerntet und getrocknet oder weiterverarbeitet und für den Winter bevorratet werden. Einlegen, Fruchtleder, Liköre, Chutneys, Energieriegel sind nur einige der Möglichkeiten, das Gesammelte haltbar zu machen. Insbesondere Wildsamen sind interessant als vielseitiges Gewürz.

Wildkräuterführung Berlin

Foto: Constanze Flamme