• Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • facebook
  • Instagram

  • Home
    • Warum Wildpflanzen?
  • Wildkräuter auf dem Markt
    • Produzenten und Produkte
      • Primitivizia – Die Königin der Alpen
      • The Cornish Seaweed Company – Verrückt nach Algen!
      • Forage Fine Foods – Geschmacksfeuerwerke aus Wales
      • Forager – Wildgemüse für Londoner Spitzenköche
      • Helsinki Wildfoods – Beeren aus Finnlands Wäldern
    • Märkte
    • Rezepte
  • Wildkräuterkurse
    • Termine
  • Blog
  • Über mich
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • facebook
  • Instagram
Fotos: Leah-Rahel Renner, 1ha Zukunft

TERMINE 2023

18. April 2023
BUCHVERÖFFENTLICHUNG
Rewilding. Auf der Suche nach einem Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur
Aufbau Verlag

20. April 2023, 19 Uhr
BUCHPREMIERE
Buchhandlung Zabriskie, Berlin

13. Mai 2023, 11:30 Uhr
WILDGEMÜSE: FRÜHLINGSFITMACHER
1 ha Zukunft, Wietstock

20. Mai 2023, 19 Uhr
LESUNG UND GESPRÄCH
Kunstkate Naturkunswerk, Gransee

1. Juni 2023, 19 Uhr
BUCHVORSTELLUNG
Mittelpunktbibliothek Berlin-Köpenick

3. Juni 2023, 11:30 Uhr
WILDGEMÜSE: UNSER HEIMISCHES SUPERFOOD
1 ha Zukunft, Wietstock

18. Juni 2023, 13.30 Uhr
PODIUMSDISKUSSION „Mehr Wildnis wagen“
Berliner Bücherfest

21. Juni 2023, 19 Uhr
BUCHVORSTELLUNG
Literaturhaus Halle

25. Juni 2023, 11 Uhr
WILDKRÄUTER-FÜHRUNG
Britzer Garten, Berlin

23. Juli 2023, 11 Uhr
WILDKRÄUTER-FÜHRUNG
Britzer Garten, Berlin

20. August 2023, 11 Uhr
WILDKRÄUTER-FÜHRUNG
Britzer Garten, Berlin

26. August 2023
LESUNG: Rewilding
Offene Gärten an der Ahr, Bad Bodendorf

7. September 2023, 18 Uhr
LESUNG: Rewilding
Buchladen Black Pigeon, Dortmund

10. September 2023
LESUNG: REWILDING
Landschaftspark Rietzer Berg, Kloster Lehnin

16. September 2023, 16 Uhr
LESUNG: REWILDING
1 ha Zukunft, Wietstock

17. September 2023, 11 Uhr
WILDKRÄUTER-FÜHRUNG
Britzer Garten, Berlin

18. September 2023, 19 Uhr
LESUNG: REWILDING
Elbdeich 9, Neu Bleckede

 

 

 

"A plant persons life is an expression of joy and companionship."

James Green, Herbalist

100% Wildkost

Was ist unkultiviert? Ganz einfach: Alles, was nicht kultiviert ist. Was nicht gepflegt, bearbeitet, urbar gemacht ist. Was nicht gezüchtet, gezähmt, angebaut ist. Was wächst, wo und wie es will. Ohne Zwang. Wild.

Vor 10 000 Jahren haben Menschen hauptsächlich von Unkultiviertem gelebt. Die Natur war ihre Speisekammer, hunderte verschiedener Pflanzen gehörten in ihren Speiseplan. Wie wäre es, ein wenig dieser Vielfalt zurückzuerobern? Nicht weil wir es müssen, sondern weil wir es können. Weil es schmeckt, weil es gesund ist, weil es aufregend ist. Weil die Natur uns lauter spannende Geschmackserlebnisse bietet. Und weil Wildpflanzen unser regionalstes, saisonalstes und nachhaltigstes Lebensmittel sind.

Was will Unkultiviert? Ich möchte Wildpflanzen in die Köpfe und Töpfe möglichst vieler Menschen bringen. In meinen Wildpflanzenkursen, Spaziergängen und Workshops vermittle ich jede Menge Knowhow rund um das Erkennen und Weiterverarbeiten von Wildpflanzen. Außerdem biete ich ein ausgewähltes Sortiment an Wildpflanzenprodukten verschiedener Produzenten auf Berliner Märkten zum Verkauf. An meinem Stand verkaufe ich Pestos, Pasten, Chutneys, Eingelegtes, Fermentiertes, Getrocknetes, Pulverisiertes. Alles stammt von Produzenten aus verschiedenen Teilen Europas, in Handarbeit hergestellt und ein Ausdruck des jeweiligen Terroirs.

Auf diesen Seiten findest Du Unkultiviertes in verschiedener Form: Informationen rund um meine Kurse und Produkte und vieles zum Thema Wildpflanzen.


  • © 2023 Unkultiviert
Nach Oben
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK